Image

Die Stadt Weiterstadt blickt auf eine bereits langjährige Kooperation mit den Grundschulen vor Ort zurück. Mit dem Schuljahr 2018/2019 übernahm sie die Trägerschaft im Rahmen des „Paktes für den Nachmittag" an der Astrid-Lindgren-Schule und der Carl-Ulrich-Schule im Stadtgebiet. Die Zusammenarbeit erfolgt auf den Kooperationsvereinbarungen und den Leistungsverträgen im Rahmen des „Paktes für den Nachmittag" mit dem Schulträger und dem Land Hessen. Des Weiteren bieten der Bildungsgesamtplan und die Förderrichtlinien der Stadt Weiterstadt einen Rahmen zur Weiterentwicklung mit dem Ziel rhythmisierter Ganztagsgrundschulen mit integrierten Lernkonzepten in gemeinsamer Verantwortung. Eine sechswöchige Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 14 Jahren komplementiert das umfassende Angebot für Kinder und deren Familien.

Für das Ganztagsangebot „Pakt für den Nachmittag" an Grundschulen sowie zur Mitarbeit im stadtteilübergreifenden Ferienkonzept sind zwei unbefristete Teilzeitstellen mit je einer 20 Stunden/Woche zu besetzen.

Erzieher (m/w/d) "Pakt für den Nachmittag"

Umfang

20 Stunden/Woche

Befristung

nein

Vergütung

2.995,63 € bis 4.445,86 €, in Vollzeit, je nach Berufserfahrung

Beginn

nächstmöglich

Aufgabenbereich:

  • Betreuung von Grundschulkindern im Ganztag
  • Durchführung und Organisation von Projekten sowie Angeboten (kreativ, musisch, Bewegung, Medien)
  • Begleitung der Kinder in Lernzeiten
  • Durchführung und Mitarbeit in Ferienbetreuungsangeboten (Workshops, Ausflüge etc.)
  • Ausflüge mit den Kindern

Der Arbeitszeitrahmen liegt zwischen 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Schwerpunkt während der Schulzeit 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr; in den Ferien abweichend) und vorwiegend an 5 Tagen in der Woche. Weitere Arbeitszeitmodelle sind denkbar.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder einen anderen Berufsabschluss, der den Mindestanforderungen des Landes Hessen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen entspricht
  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern der genannten Altersgruppe
  • Positive und konstruktive Haltung gegenüber den kooperativen Arbeitsfeldern an Ganztagsgrundschulen
  • Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit in multiprofessionellen Teams sowie eigenständiges Arbeiten
  • Eine Positive und wertschätzende Haltung zu Kindern
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Innovationsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschülern oder in Ferienbetreuungsangeboten sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD
  • RMV-Jobticket
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum
  • 25 % kinderfreie Zeit
  • Gutes Betriebsklima und Mitarbeit in einem freundlichen und motivierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein aktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten wie zum Beispiel mobile Massage oder Gesundheitstage

Das zeichnet Weiterstadt aus:

  • Verkehrsgünstig gelegen im pulsierenden Rhein-Main-Gebiet: 15 Minuten Fahrzeit zum Frankfurter Flughafen, 30 Minuten in die Frankfurter Innenstadt
  • Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in einem breit aufgestellten und wachsenden Gewerbegebiet, das in Deutschland einzigartig ist
  • Vielfältige Vereinslandschaft sowie umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot mit Kommunalem Kino, Stadtbücherei, Hallenbad, Naherholungsgebieten und vielem mehr
  • Gute Bedingungen für den Nachwuchs: 12 Kindertagesstätten, 8 Krippen und zahlreiche Tagesmütter sowie 4 Grundschulen mit Ganztagsschulangeboten, 2 weiterführende Schulen, 1 Förderschule und mehrere Jugendzentren

Schwerbehinderte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ein ehrenamtliches aktives Engagement von Bewerberinnen und Bewerbern wird begrüßt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung